++ SAISON 2025 ++ vom 1. Mai – 17. August 2025 ++
Von dem neuen Ippenburger Highlight, dem Barfuß- und Naturparcours, mit mehr als 20 Stationen, sind schon jetzt alle Besucher begeistert!
Dort heißt es: Schuhe aus und marsch! An in die Natur eingebetteten Stationen, erleben die Füße einige Abenteuer und Mutproben. Beginnend mit einer Abkühlung geht es über Pfirsichkerne, Steine, Zapfen, Glas und Kies bis zur großen Furt durch einen kleinen See, die von Mutigen überquert werden kann. Eine „Fußreflexzonenmassage“ in der freien Natur – eine Wohltat für Körper, Geist und Seele, ein Vergnügen für Jung und Alt!
Seien wir ehrlich. Unsere Füße führen ein Schattendasein. Dabei sind sie mehr als nur das Ende unserer Beine, mehr als das passende Modell für trendige Sneaker, stylische Cowboyboots oder Highheels.Wer kennt schon seine Füße? Dabei sind sie unser „Basecamp“, unser Basislager, wo alle Fäden zusammenlaufen. 26 Knochen, 33 Gelenke, 100 Bänder und Sehnen haben sie. Jeweils. Dazu Tausende Rezeptoren, die das Gehirn direkt mit Informationen füttern.
»In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken,
man jahrelang im Moos liegen könnte.«
Den Abgehärteten greift nichts an“, sagte einst der legendäre Pfarrer und Wasserdoktor Sebastian Kneipp und verordnete seinen Patienten Wassertreten schon in den frühesten Morgenstunden. In Südkorea, wo Barfußpfade äußerst beliebt und zahlreich sind, spricht man von „reflexology paths“. „Fussreflexzonenmassage“ in der freien Natur! Das ist genial!Und absolut zutreffend. Denn es ist ein veritabler „Brainbooster“, den diese Fußreflexmassage auslöst. Dazu kommen die vielen kleinen oder größeren Mutproben, wie z.B. das Durchwaten von tiefem Schlamm oder das vorsichtige Herantasten an glitschige und kalte, pieksige, stachelige oder steinige Untergründe. Das muntert auf, bringt den Kreislauf in Schwung, fördert die Konzentration, setzt reichlich Endorphine, „Glücksgefühle“, frei und vertreibt Winterblues und Stress.
Und wenn der Barfußpfad, wie in Ippenburg, in eine schöne und inspirierende Umgebung eingebettet ist, stellt sich ´en passant` der Genuss der ganz einfachen Naturerlebnisse ein, wie z.B. im Gras liegen – in den Himmel schauen und Wolkengebilde studieren –- Tiere beobachten – Blumen pflücken – in der Sonne sitzen – schöne Dinge sammeln – eine überraschende Aussicht genießen – Waldbaden – träumen, plaudern und ´chillen`. Eins sein mit der Natur, mit der Familie, mit Freunden! So ein gemeinsamer Barfußausflug wird zu einem intensiven und erfüllenden Erlebnis. Und so ist denn der Barfuß – und Naturparcours nicht nur eine gute Fußreflexzonenmassage und ein erfrischender „Brainbooster“, sondern auch eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Nach Durchwaten der Furt ist der Barfußparcours mit den wechselnden Materialien durchquert. Die Füße können gewaschen und die Schuhe, falls gewünscht, wieder angezogen werden. Direkt im Anschluss an die Furt breitet sich das große „Insektenresort“ aus, eine einzigartige Insektenhotelanlage mit Bienenmauer, verschiedenen Kleinsthotels für Schlupfwespen, Hummeln &Co, Kästen für Florfliegen, einem Lehmwall für Erdwespen etc. Ein Natur – und Sinnesparcours mit vielen lehrreichen, poetischen und humorvollen Stationen führt durch die Wildnis und endet an einem großen Sandspielplatz, wo Kinder in das freie Spiel eintauchen und Erwachsene sich auf den zahlreichen Bänken und Liegen entspannen können, bevor sie das große Ippenburger Gartengelände weiter erkunden, durch den Gartenshop streifen oder die hausgemachten Köstlichkeiten des Schlosscafés genießen.
Vom 1. Mai – 17. August 2025, an allen Sonn- und niedersächsischen Feiertagen, 11.00 – 18.00 Uhr sind
die Gärten, das Schlosscafé, der Barfußpad und der Shop geöffnet!
Tagestickets: Eintritt 12 Euro für Erwachsene an der Tageskasse vor Ort.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Hier geht es zu unseren Saisonkarten.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten & FAQs
*Hunde und andere Haustiere dürfen aus
Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht mit
auf das Ausstellungsgelände gebracht werden.
„Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein.“